Ein Ausflug in die wilden 70er war nur eines von vielen Highlights im Jahr 2011!
Auch dieses Jahr begann die Saison mit der traditionellen Eröffnung.
Der Büttenabend begann mit dem Bühnendebut der jüngsten Gardetänzer der FCO-Geschichte, die den…
…Altersdurchschnitt unter allen Gardetänzern erheblich nach unten korrigierten.
Ein weiteres Highlight war die Kinderbüttenrede von Lara und Victoria.
Danach stand auch gleich das nächste Debut auf der FCO-Bühne an, welches eine neue Kindertanzgruppe feierte.
Die Minis überraschten in diesem Jahr mit tollen Rhythmen.
Mit den Maxis stieg die Temperatur auf 36 Grad und es wurde noch heißer.
In der nächsten Büttenrede werhte sich Herr Frohnbuschner erfolgreich gegen jede Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.
Im nächsten Beitrag besangen die Tenöre, wie schön es doch „An der Bar“ sein kann.
Auch in der Saison 2011 nahmen unsere beiden Amtsschimmel alle politischen Vorkommnisse genau unter die Lupe.
Die Moncheries holten sich Verstärkung von den Ferrero Küsschen, die mit viel Körperbeherrschung entzücken konnten.
Zum ersten Mal zusammen in der Bü erläterten Martin und Jana ausgiebig die Unterschiede zwischen Mann und Frau.
Die Elferratsfrauen zeigten, dass auch in Orlishausen das Supertalent gesucht wird.
Die Garde präsentierte auch in diesem Jahr ARO-TV und nutzte in der Werbung die wandelnde Litfaßsäule alias Anton Busch.
Als Highlight wurde der wahre Gewinner des Eurovision Songcontest gekürt.
Westermann und Jansen alias Pascal und Christian sorgten wieder für viel Spaß und gute Laune.
Nachdem der Elferrat die wilden Siebziger wieder auferstehen ließ…
…wurde das Programm mit dem großen Finale beendet…
Anschließend spielte die Band „Metronom“ zum Tanz auf und beendete in den frühen Morgenstunden den Abend mit „Vogel der Nacht“.
Am Sonntag vor Rosenmontag ging es wieder nach Kölleda zum großen Faschingsumzug.